Fortbildung zum geprüften Pharmareferenten / zur geprüften Pharmareferentin

Dieser Lehrgang bereitet Mitarbeiter, die bisher in einer anderen Funktion tätig sind und in der Zukunft als Pharmareferenten eingesetzt werden sollen, sowie solche, die für eine Tätigkeit als Pharmareferent neu eingestellt werden, auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer und damit auf den Berufsabschluss des geprüften Pharmareferenten / der geprüften Pharmareferentin vor.

Nach der Verordnung über die berufliche Fortbildung zum Geprüften Pharmareferenten absolvieren die Lehrgangsteilnehmer folgende Unterrichtsfächer:

  • Allgemeine Grundlagen der Chemie, Physik und Biologie
  • Anatomie, Physiologie und Pathologie
  • Pharmazie einschließlich Allgemeiner Pharmakologie
  • Spezielle Pharmakologie mit den zugehörigen Krankheiten und Krankheitsverläufen
  • Biochemie
  • Rechtskunde
  • Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
  • Datenverarbeitung und Marketing
  • Allgemeine Gesprächspsychologie

Der Kurs kann, je nach Wunsch des Unternehmens

  • vollständig, das heißt mit allen in der Verordnung vorgeschriebenen Inhalten über einen Zeitraum von einem halben Jahr mit etwa 1000 Unterrichtsstunden durchgeführt werden,
  • oder arbeitsteilig mit dem Unternehmen organisiert werden, das heißt in der Weise, dass die grundlegenden Teile von der BuQ vermittelt werden und spezielle, zum Beispiel produktbezogene Teile unmittelbar im Betrieb und von unternehmenseigenen Dozenten gelehrt werden.

bildungsangebote
Fortbildung zum geprüften
Pharmareferenten / zur
geprüften Pharma-
referentin
Umschulung betrieblicher
Mitarbeiter zu Fachar-
beitern in der Produktion
GMP-Schulungen
Fortbildung zum geprüften
Industriemeister Fach-
richtung Chemie bzw.
Pharmazie
Arbeitsrecht
Hilfe bei der Bewerber-
auswahl
Führung und Zusammen-
arbeit
Einführung von
Gruppenarbeit

 

| kontaktieren Sie uns...